Wir suchen Verstärkung
Die Feuerwehr der Kreisstadt Groß-Gerau ist eine Freiwillige Feuerwehr. Alle Einsätze werden von ehrenamtlichen Feuerwehrkräften bewältigt, die ansonsten ihren ganz normalen Berufen nachgehen.
Die Zahl der aktiven Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren ist deutschlandweit rückläufig. Vergleicht man die Zahl der Einsatzkräfte der letzten 10 Jahre, so ist eine Einbuße von knapp 10 % zu erkennen, Tendenz steigend. Um weiterhin rund um die Uhr in Notfallsituationen für die Bevölkerung da sein zu können, brauchen wir deine Hilfe!
Aktuelles aus der Wehr

Aubildung am Löschfahrzeug 10
Einladung zur Dienst- und Jahreshauptversammlung
Am Freitag, den 10.02.2023 um 19:30 Uhr findet im Feuerwehr-Gerätehaus Wallerstädten
Hintergasse 1, die Dienstversammlung der Einsatzabteilung der Freiwilligen Feuerwehr der Kreisstadt Groß-Gerau Stadtteil Wallerstädten statt. Um vollzähliges Erscheinen in Dienstkleidung wird gebeten.
Weiterlesen...
Weiterlesen … Einladung zur Dienst- und Jahreshauptversammlung

Schulungsstart Löschfahrzeug 10
Die Schulungen rund um das neue Löschgruppenfahrzeug der Abteilung Wallerstädten sind gestartet. Seit vergangenen Freitag werden die Mitglieder der Einsatzabteilung auf dem neuen Fahrzeug fit gemacht. Für Mannschaftsmitglieder, Maschinisten und Fahrer stehen jeweils je drei Schulungseinheiten auf dem Ausbildungsplan. Geschult wird in Kleingruppen mit maximal 4 Einsatzkräften pro Ausbilder. Neben Geräte- und Fahrzeugkunde für alle Einsatzkräfte befassen sich unsere Maschinisten zusätzlich mit der neuen Pumpensteuerung und der Bedienung des Lichtmasts sowie des Stromgenerators. Für die Fahrer stehen Grundfahrübungen und Einweisungsfahrten im Vordergrund.
Letzter Einsatzbericht
Kaminbrand
Am Abend des 21.3.2023 wurden die Abteilungen Groß-Gerau und Wallerstädten der Freiwilligen Feuerwehr der Kreisstadt Groß-Gerau um 19:11 Uhr zu einem Kaminbrand im Stadtteil Wallerstädten alarmiert. Vor Ort konnten die Einsatzkräfte bereits Flammen aus dem Kamin schlagen sehen. Über die Drehleiter wurde der brennende Kamin gekehrt. Hierbei unterstützte der ebenfalls an die Einsatzstelle gerufene Bezirksschornsteinfeger. Im Einsatz befanden sich 24 Einsatzkräfte mit 5 Einsatzfahrzeugen. Der Einsatz konnte gegen 21 Uhr beendet werden.